Sozialpädagoge und Sozialarbeiter im Anerkennungsjahr oder im Praxissemester (w/m/d/x)
Das ursprüngliche Anerkennungsjahr, ähnlich der Erzieher/-innenausbildung, wurde in den meisten Hochschulen durch die Praxissemester ersetzt. Der überwiegende Praxisteil (Freiwilliges Anerkennungsjahr) kann zwischen dem 4. und 5. Semester stattfinden. Dieses Praxissemester muss mindestens 79 Praxistage umfassen.
Praktikumsinhalte
In dieser Praxisphase können Sie das bisher erworbene Wissen und die entwickelten Kompetenzen in konkreten Arbeitssituationen anwenden, einüben, überprüfen und reflektieren. Während Ihres Praktikums stehen folgende Lernziele im Vordergrund: Entwicklung von Konzepten und Anwendung von Methoden sozialer Arbeit, Analyse von Konzeptionen, Strukturen und Prozessen, Untersuchung von Zielgruppen und Lebensräumen, Reflexion von alltäglichen Arbeitssituationen, Konzeption und Umsetzung von handlungsorientierten Aufgaben, Einüben und Anwendung praxisbezogener Forschungs- und Handlungsmethoden, auftragsbezogene Projektarbeit.
Weitere Informationen zum Anerkennungsjahr bzw. Praxissemester
Beginn
individuell, je nach Semesterbeginn.
Dauer
mindestens 79 Praxistage - in der Regel ein Ein-Jahresvertrag
Bereiche
Erziehung & Bildung
Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik
Orte
In allen anerkannten sozialpädagogischen Einrichtungen der Geschäftsbereiche möglich.
Bewerberprofil
Das 2. Praxissemester erfolgt in der Regel nach dem Grundstudium und erfolgter Diplomvorprüfung.