Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement sind Sie eine Allroundkraft im Büro. Die dreijährige Ausbildung in der Graf Recke Stiftung bereitet Sie auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit vor. Als Kauffrau/-mann für Büromanagement werden Sie in vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt: z. B. in der Personalverwaltung, im Rechnungswesen, im Sekretariat oder in der Unternehmenskommunikation.

Tätigkeitsfeld
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement führen Sie organisatorische, kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, planen und überwachen Termine oder bereiten Sitzungen vor. Zudem wirken Sie an der Entgeltabrechnung mit, betreuen Kunden, erstellen und bearbeiten Ein- und Ausgangsrechnungen, überwachen Zahlungseingänge und übernehmen Aufgaben im Veranstaltungsmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Informationen zur kaufmännischen Ausbildung
Ausbildungsbeginn
Sommer, in der Regel zum 1.8. oder zum 1.9. eines Jahres
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre nach Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb möglich)
Bereiche
Stiftungsverwaltung
Verwaltung Graf Recke Erziehung & Bildung
Ausbildungsort
Düsseldorf und Ratingen
Bewerberprofil
- überzeugender Schulabschluss
- Beherrschung der deutschen Rechtschreibung
- Freude an Organisations- und Verwaltungstätigkeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
- freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
- Spaß an der Teamarbeit
Gehalt (brutto)
1. Jahr: 1.043,22 €; 2. Jahr: 1.093,20 €; 3. Jahr: 1.139,02 €
Sonstige Leistungen
vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,30 Euro brutto monatlich, eine Jahressonderzahlung, eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro brutto (bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund bestandener erster Abschlussprüfung), einen Lernmittelzuschuss